Red Hat Internet config

Voraussetzungen:
Sie benötigen die folgenden Informationen um eine ADSL-Verbindung
mit PPPoE einzurichten:
-
Benutzername
-
Passwort
-
Den Namen des Netzerkinterfaces an das Ihr ADSL-Modem angeschlossen ist
-
Die IP-Adresse Ihres Domain Name Servers (DNS), falls Ihr ISP nur statische DNS anbietet.
Beim T-Online Benutzer ist die nur optional.
Installation:
Sie müssen eine Netzwerkkarte in Ihrem Rechner haben um ein ADSL-Modem
benutzen zu können. Schließen Sie das ADSL-Modem einfach mit
einem cross-over Kabel an ihre Netzwerkkarte an. Nun müssen Sie Ihre
Netzwerkkarte, beispielsweise mit kudzu, konfigurieren. Weitere Informationen
darüber finden Sie im Installationshandbuch von Red Hat Linux.
Jetzt können Sie mit internet-config ADSL einrichten. Starten
Sie einfach X-Windows und starten Sie in einem Terminalfenster adsl-config.
Es erscheint dann ein Fenster wie oben.
Dort müssen Sie ihre Verbindungsdaten eintragen:
-
Benutzername
Tragen Sie den Ihnen von Ihrem ISP zugeteilten Benutzerrnamen ein.
T-Online-Benutzer müssen [Anschlusskennung][T-Online-Nr]#0001@t-online.de
eintragen. Vergessen Sie nicht die Anführungszeichen! Sie müssen
das Feld [Anschlusskennung] durch die ihnen von T-Online zugeteilte Anschlusskennung
ersetzen und dahinter Ihre T-Online-Nummer eintragen.
Beispiel: 000877408825320012022477#0001@t-online.de wobei 000877408825
ihre Anschlusskennung und 320012022477 Ihre T-Online-Nummer ist.
-
Paßwort
Tragen Sie das von Ihrem ISP zugeteilte Passwort ein.
-
Ethernet Interface
Tragen Sie hier das Netzwerk-Interface an das Ihr ADSL-Modem angeschlossen
ist ein.
-
Domain Name Server
Tragen Sie die IP-Adresse des DNS-Servers ein, den Sie benutzen wollen.
T-Online-Benutzer können den T-Online DNS-Server benutzen: 194.25.2.129
-
Dial on demand
Aktivieren Sie dies, falls Sie wollen, dass sich Ihr Modem automatisch
einwählt. Falls Sie wollen, dass die Verbindung nach einer Weile ohne
Aktivität wieder getrennt wird müssen Sie einen Timeout eintragen.
-
ADSL service beim Booten starten
Aktivieren Sie dies, falls Sie wollen, dass ADSL service beim Booten
gestartet wird.
Benutzen der ADSL-Verbindung:
Nachdem Sie ADSL eingerichtet haben, wollen Sie sicher auch eine Verbindung
herstellen.
Falls Sie Dial on demand nicht aktiviert haben, können Sie mit
/etc/rc.d/init.d/pppoe start eine Internet-Verbindung herstellen,
sie mit /etc/rc.d/init.d/pppoe stop beenden und mit
/etc/rc.d/init.d/pppoe
status status schauen ob gerade eine Verbindung besteht.