|
Spezifikationen
Das Design von KDevelop wurde speziell darauf abgestimmt, Entwicklern eine Integrierte
Entwicklungsumgebung (IDE) unter UNIX Systemen zur Verfügung zu stellen, die gleichzeitig
ein Maximum an Flexibilität bietet. Sie integriert als solche die Funktionalität vieler
anderer Applikationen, die allgemein von Entwicklern unter UNIX eingesetzt werden: der GNU
C/C++ Compiler, GNU make und die GNU autoconf/automake Utilities. Im Hinblick auf KDE und
Qt Programmierung erfüllen die Projekte, die mit KDevelop generiert wurden, automatisch den
KDE 2.1 Desktop Standard und verwenden das /admin Setup-Verzeichnis, das ebenfalls vom KDE
Projekt verwendet wird um den KDE-Code zu verwalten; somit können Entwickler ihre Projekte
einfach über KDE aktualisieren, um dadurch angepasste Versionsanforderungen und
erweiterte Unterstützung für sämtliche UNIX-Betriebssysteme zu verwenden. Durch die Integration von
TrollTech´s Qt Designer innerhalb von KDevelop wird die Erstellung von Graphischen Benutzerschnittstellen (GUI)
stark vereinfacht.
KDevelop bietet weiterhin:
S P E Z I F I K A T I O N E N
|
Unterstützte Funktionalität |
| Zusätzliche Anforderungen |
Projektgenerierung |
|
enthalten: C, C++ (Terminal), KDE 2, Qt 2.2, GNOME, bestehende Projekte.
Erfordert Perl, GNU-Tools, GCC 2.95.2 und
Projekt-spezifische Bibliotheken/Headerdateien |
KDE 2.1 Templates |
|
enthalten: KDE mini, normal, MDI und Kicker (KDE panel) applet, KIO-Slave und Konqueror(KParts) Plugin |
Qt 2.2.x Templates |
|
enthalten: Qt SDI, Qt MDI (QWorkspace) und Qt MDI (QextMDI) |
automake/autoconf kompatible existierende Projekte |
|
enthalten: Projektdatei-Generator |
Integrierterl Debugger |
|
enthalten, erfordert gdb |
Externe Debugger |
|
erfordert gdb und entweder kdbg oder ddd. |
Klassenbrowser |
|
enthalten |
KDE API Dokumentations-Generator |
|
enthalten, erfordert KDoc 2.0a40 |
Qt Designer Integration |
|
erfordert Qt Designer (kommt mit Qt > 2.2.1), KDevelop Projekt
generiert mit KDevelop > 1.3 |
Internationalisierungsunterstützung |
|
erfordert zusätzlich:
- GNU gettext Paket
- KBabel zur KDE 2.x Internationalisierung
- Qt Linguist zurQt 2.x internationalisierung
|
Projekt-API Dokumentation |
|
erfordert zusätzlich (entweder/oder):
- KDoc 2.0a40 (kommt mit KDE > 2.0.1)
- Doxygen
|
Suchdatenbank zur API/Dokumenationssuche |
|
erfordert zusätzlich (entweder/oder):
- glimpse (nur für nichtkommerzielle Nutzung)
- Ht://Dig
|
|
Zurück zur Einführung
|
|