Die K Desktopumgebung

Kapitel 3. KPilot Anwenden

KPilots Funktonalität kommt von Conduits und eingebauten Applikationen. Conduits können externe Programme sein, die von Drittanbietern geschrieben wurden, um eine Schnittstelle zwischen Ihrem Pilot und jeder vorstellbaren Applikation herzustellen. Die eingebauten Applikationen sind tatsächlich Teile von KPilot selbst und können Hilfreich sein, um diverse Pilotdatenbanken anzusehen.

3.1. Eingebaute Applikationen

Die eingebauten Applikationen können auf zwei Weisen ausgewählt weren: Entweder durch Auswahl der Applikation vom Conduits Menü, zum Beispiel Conduits->Memo, oder durch Auswahl der Applikation aus der Drop-Down-Liste in KPilots Symbolleiste.

Die Symbolleiste von KPilot

Die Symbolleiste von KPilot

Die Auswahl einer der eingebauten Applikationen veranlasst diese Applikation in KPilots Hauptfenster zu erscheinen. Die Änderungen, die Sie an der Pilot-Datenbank mit der eingebauten Applikation durchführen (wie etwa das Löschen eines Memos) haben erst nach der nächsten Synchronisation Einfluss auf den Pilot.

3.1.1. Die Memo-Applikation

Die Memo-Applikation erlaubt Ihnen, die Memos auf Ihrem Pilot anzusehen, sie in Textdateien zu exportieren, neue zu Importieren, um diese bei der nächsten Synchronisation zu installieren oder existierende zu ändern.

Die Memo-Applikation

Die Memo-Applikation

Die Memo-Applikation hat eine Drop-Down-Box für die Memo-Kategorien, die im Pilot definiert sind. Hier ist die Kategorie "Alle" ausgewählt. Unter der Drop-Down-Box befindet sich eine Liste der Memotitel. Das sind die ersten Zeilen der Memos, genau wie in der Memo-Applikation im Pilot. Wenn man auf einen der Memotitel in der Liste klickt, wird das Memo in der mit Memo Text: bezeichneten Box auf der rechten Seite angezeigt.

Wenn ein Memo ausgewählt ist, können Sie die Schaltflächen Memo Exportieren und Memo Löschen benutzen, um das ausgewählte Memo in eine Datei zu exportieren, oder um es zu löschen. Wenn Sie das Memo exportieren wollen, müssen Sie einen Dateinamen angeben; das Memo wird in dieses Datei geschrieben. Passen Sie auf, dass Sie sich mit dieser Aktion nicht existierende Dateien überschreiben. Das Löschen eines Memos wirkt sich auf den Pilot erst bei der nächsten Synchronisation aus.

Die Memo Importieren -Schaltfläche erlaubt Ihnen, eine Textdatei einzulesen und diese -- als ein Memo -- für den Pilot einzufügen. Der Import eines Memo wirkt sich auf den Pilot erst bei der nächsten Synchronisation aus.. Beachten Sie, dass wenn Sie ein Memo importiert haben und dieses nun doch nicht auf dem Pilot haben möchten, Sie trotzdem eine Synchronisation durchführen und danach das Memo auf dem Pilot löschen müssen. Es ist nicht möglich, neu hinzugefügte Memos aus der eingebauten Memo-Applikation zu löschen.

3.1.2. Die Adress-Applikation

Der Adressenbetrachter erlaubt Ihnen, Adressen aus dem Pilot anzusehen, zu importieren, zu exportieren und zu editieren. Das Im- und Exportformat kann über den Dialog Einstelllungen konfiguriert werden. Beachten Sie, dass das erste Feld im Importformat als Schlüsselfeld gebraucht wird. Das bedeutet, dass, wenn Benutze Schlüsselfeld im Dialog Einstellungen aktiviert ist, KPilot wenn es beim Import einen anderen Datensatz mit einem zutreffenden Schlüsselfeld findet, den existierende Datensatz aktualisiert um die neu eingelesenen Daten zu reflektieren. Wenn kein solcher Datensatz existiert, wird ein neuer Datensatz erzeugt. Standardeinstellung ist, nicht das Schlüsselfeld zu benutzen, somit wird jeder Datensatz, der aus der Importdatei eingelesen wurde, erzeugt und in die Datenbank eingefügt.

Die Adress-Applikation

Die Adress-Applikation

Die Adress-Applikation ähnelt der Memo-Applikation; Die Drop-Down-Box, Liste und Textbereich funktionieren exakt auf die gleiche Weise, um Ihnen das Auswählen und Ansehen einer Adresse genauso wie auf dem Pilot zu erlauben.

3.1.3. Der Datei-Installierer

Der Datei-Installierer unterstützt Dragg and Dropp von Dateien in den Dateienlisten-Bereich, wenn Sie KFM benutzen, ansonsten drücken Sie auf die Datei hinzufügen-Schaltfläche um eine Datei hinzuzufügen. Die Dateien werden bei der nächsten Synchronisation auf Ihrem Pilot installiert, wenn Synchronisiere Dateien im Dialog Einstellungen aktiv ist. Wenn Sie sich entscheiden, die Dateien doch lieber nicht auf dem Pilot zu installieren, klicken Sie einfach auf die Lösche Liste-Schaltfläche um alle anhängigen Dateien zu löschen. Beachten Sie, dass eine interne Kopie der Datei gehalten wird, Sie können sogar URLs aus dem KFM- Browser in die Dateienliste ziehen!

Wenn Sie den Synchronisationsdaemon benutzen, können Sie auch Dateien / URLs direkt auf das im Kpanel angedockte Symbol ziehen. Vorausgesetzt, Synchronisiere Dateien ist im Dialog Einstellungen aktiviert, werden die Dateien / URLs bei der nächsten Synchronisation installiert.

Der Datei-Installierer

Der Datei-Installierer