The K Desktop Environment

Next Previous Table of Contents

3. Anwendung

3.1 Allgemeines zur Anwendung

Klicken Sie auf die Eject-Schaltfläche um den Playlist-Manager zu öffnen. Wählen Sie eine MIDI-Datei durch einen Doppelklick aus. Zu Ihrer Annehmlichkeit habe ich ein paar entsprechende Dateien ins Verzeichnis midi/ der Distribution kopiert. Sie werden jedoch nicht umhinkönnen, sich für echte Anwendungen einen vollständigen General Midi Patch-Satz zu besorgen.

3.2 Dateinamen

KMidi ersetzt jedes ``_'' im Namen einer MIDI-Datei mit einem Leerzeichen und schneidet gegebenenfalls die Endung ``.mid'' oder ``.MID'' ab.

3.3 Kommandozeilen-Optionen

Anwendung:
  kmidi [Optionen] Dateiname [...]

Optionen:
  -o Datei Ausgabe in eine andere (Geräte-)Datei (Verwenden Sie "-" für
           die Standardausgabe)
  -O Modus Wähle Ausgabe-Modus und -Format (siehe unten)
  -s f     Wähle die Samplingfrequenz f (Hz oder kHz)
  -a       Schalte den Antialiasing Filter ein
  -f       Schalte den Fast Decay Modus ab
  -p n     Erlaube n-stimmige Polyphonie
  -A n     Verstärke die Laustärke mit n Prozent (Dies kann Clipping
           bewirken)
  -C n     Setze das Verhältnis der Sample- und Kontrollfrequenzen

  -L Verz  Füge Verz zum Suchpfad hinzu
  -c Datei Lies die zusätzliche Konfiguration aus Datei
  -I n     Verwende das Programm n als Voreinstellung
  -P Datei Verwende die Patch-Datei für alle Programme
  -D n     Spiele das Schlagzeug auf Kanal n
  -Q n     Ignoriere den Kanal n
  -F       Schalte das schelle Panning ein
  -U       Loesche die Instrumente zwischen den MIDI Dateien aus dem Speicher

  -i Modus Wähle die Benutzerschnittstelle (siehe unten)
  -B n     Setze die Anzahl der Puffer-Fragmente
  -h       Zeige die Hilfe an

Verfügbare Ausgabemodi (-O Option):

  -Od      Linux dsp Gerät
  -Ow      RIFF WAVE Datei
  -Or      Rohe Waveform Daten

Ausgabeformat-Optionen (zur -O? Option hinzufügen):

   `8'     8-bit Samplebreite
   `1'     16-bit Samplebreite
   `U'     uLaw kodiert
   `l'     Linear kodiert
   `M'     Monophon
   `S'     Stereo
   `s'     Vorzeichenbehaftete Ausgabe
   `u'     Vorzeichenlose Ausgabe
   `x'     Ausgabe mit vertauschten Bytes

Verfügbare Benutzerschnittstellen (-i Option):

  -iq      KMidi Qt Schnittstelle
  -id      Kommandozeilen-Schnittstelle

Schnittstellen-Optionen (zur -i? Option hinzufügen):

   `v'     geschwätziger (summierend)
   `q'     schweigsamer (summierend)
   `t'     verfolge Abspielen

Next Previous Table of Contents