Für die Konfiguration des GNOME Panels müssen Sie lediglich mit der rechten Maustaste auf das Panel klicken und den Befehl Global Properties wählen. Alternativ können Sie auch auf den Button des Hauptmenüs klicken und im Menü Panel den Befehl Global Properties wählen.
Dadurch wird das Dialogfeld Global Panel Configuration angezeigt. Mit diesem Dialogfeld können Sie die globalen Eigenschaften für alle von Ihnen jetzt und künftig verwendeten Panels einstellen.
Abbildung 6-1. Dialogfeld Global Panel Configuration
Das Dialogfeld Global Panel Configuration enthält sechs Register, mit denen Sie die globalen Eigenschaften des GNOME Panels konfigurieren können: Animation, Launcher Icon, Drawer Icon, Menu Icon und Miscellaneous. Die einzelnen Register werden im folgenden beschrieben.
Enable animations - Durch das Aktivieren dieses Kontrollkästchens können Sie die Animationen anzeigen, die Sie in diesem Register konfigurieren können. Um die anderen Optionen in diesem Register einstellen zu können, müssen Sie zuerst dieses Kontrollkästchen aktivieren. In der Standardeinstellung ist das Kontrollkästchen aktiviert.
Auto-Hide Animation Speed - Wenn das Panel für das automatische Ausblenden eingerichtet wurde, können Sie mit diesem Schieberegler festlegen, mit welcher Geschwindigkeit das Ausblenden erfolgt.
Explicit-Hide Animation Speed - Mit diesem Schieberegler können Sie festlegen, mit welcher Geschwindigkeit das Panel ausgeblendet wird, wenn Sie auf den Ausblenden-Button klicken.
Drawer Animation Speed - Wenn Sie einen Ordner in das Panel eingefügt haben, können Sie mit diesem Schieberegler einstellen, mit welcher Geschwindigkeit das Ordnermenü angezeigt wird.
Auto-Hide Minimize Delay(ms) - Wenn Sie das Panel so konfiguriert haben, daß es automatisch minimiert wird, können Sie mit diesem Schieberegler festlegen, nach welcher Zeitspanne es ausgeblendet wird. Sobald sich der Mauszeiger nicht mehr auf dem Panel befindet, wird die Zeit für das automatische Ausblenden gemessen und nach deren Ablauf das Panel minimiert. Das Panel wird wieder angezeigt, sobald Sie den Mauszeiger erneut auf den Bereich bewegen, in dem sich normalerweise das Panel befindet. Die Zeit für das Ausblenden wird in Millisekunden gemessen.
Auto-Hide Minimized Size(pixels) - Wenn Sie die Funktion zum automatischen Ausblenden des Panels aktiviert haben, können Sie hier die Anzahl der Pixel festlegen, die vom Panel im minimierten Zustand angezeigt werden soll.
Tiles enabled - Mit diesem Kontrollkästchen können Sie für alle Symbole im Panel Hintergrundgrafiken in Form von Kacheln anzeigen.
Tile filename (up) - Hierbei handelt es sich um den Namen und die Pfadangabe für die Bilddatei, die Sie für die Kachelgrafik bei der inaktiven Position (nicht gedrückt) verwenden möchten. Durch Klicken auf den Button Browse können Sie nach der Datei suchen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Grafiken aktiviert sein.
Tile filename (down) - Hierbei handelt es sich um den Namen und die Pfadangabe für die Bilddatei, die Sie für die Kachelgrafik bei der aktiven Position (gedrückt) verwenden möchten. Durch Klicken auf den Button Browse können Sie nach der Datei suchen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken aktiviert sein.
Border width (tile only) - Mit dieser Option können Sie die Breite des Rahmens um ein Symbol festlegen. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie ein Symbol verwenden, das normalerweise die Hintergrundkachel vollständig bedecken würde. Sie können hier eine kleinere Einstellung für den Rahmen verwenden, damit die Hintergrund-Kachelgrafik weiterhin sichtbar bleibt.
Depth (displacement when pressed) - Mit dieser Option können Sie festlegen, wie ein aktiviertes Symbol optisch als gedrückt dargestellt wird. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken aktiviert sein.
Tiles enabled - Mit diesem Kontrollkästchen können Sie für alle Ordner im Panel Hintergrund-Kachelgrafiken anzeigen.
Tile filename (up) - Hierbei handelt es sich um den Namen und die Pfadangabe für die Bilddatei, die Sie für die Kachelgrafik bei der inaktiven Position (nicht gedrückt) verwenden möchten. Durch Klicken auf den Button Browse können Sie nach der Datei suchen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken für Ordner aktiviert sein.
Tile filename (down) - Hierbei handelt es sich um den Namen und die Pfadangabe für die Bilddatei, die Sie für die Kachelgrafik bei der aktiven Position (gedrückt) verwenden möchten. Durch Klicken auf den Button Browse können Sie nach der Datei suchen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken für Ordner aktiviert sein.
Border width (tile only) - Mit dieser Option können Sie die Breite des Rahmens um eine Kachel festlegen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken für Ordner aktiviert sein.
Depth (displacement when pressed) - Mit dieser Option können Sie festlegen, wie ein aktiviertes Kachelsymbol optisch als gedrückt dargestellt wird. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken für Ordner aktiviert sein.
Tiles enabled - Mit diesem Kontrollkästchen können Sie für den Button für das Hauptmenü im Panel Hintergrund-Kachelgrafiken anzeigen.
Tile filename (up) - Hierbei handelt es sich um den Namen und die Pfadangabe für die Bilddatei, die Sie für die Kachelgrafik bei der inaktiven Position (nicht gedrückt) verwenden möchten. Durch Klicken auf den Button Browse können Sie nach der Datei suchen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Menükachelgrafiken aktiviert sein.
Tile filename (down) - Hierbei handelt es sich um den Namen und die Pfadangabe für die Bilddatei, die Sie für die Kachelgrafik bei der aktiven Position (gedrückt) verwenden möchten. Durch Klicken auf den Button Browse können Sie nach der Datei suchen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Menükachelgrafiken aktiviert sein.
Border width (tile only) - Mit dieser Option können Sie die Breite des Rahmens um eine Kachel festlegen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Menükachelgrafiken aktiviert sein.
Depth (displacement when pressed) - Mit dieser Option können Sie festlegen, wie ein aktiviertes Kachelsymbol optisch als gedrückt dargestellt wird. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Menükachelgrafiken aktiviert sein.
Tiles enabled - Mit diesem Kontrollkästchen können Sie für alle Ordner im Panel Hintergrund-Kachelgrafiken anzeigen.
Tile filename (up) - Hierbei handelt es sich um den Namen und die Pfadangabe für die Bilddatei, die Sie für die Kachelgrafik bei der inaktiven Position (nicht gedrückt) verwenden möchten. Durch Klicken auf den Button Browse können Sie nach der Datei suchen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken für Ordner aktiviert sein.
Tile filename (down) - Hierbei handelt es sich um den Namen und die Pfadangabe für die Bilddatei, die Sie für die Kachelgrafik bei der aktiven Position (gedrückt) verwenden möchten. Durch Klicken auf den Button Browse können Sie nach der Datei suchen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken für Ordner aktiviert sein.
Border width (tile only) - Mit dieser Option können Sie die Breite des Rahmens um eine Kachel festlegen. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken für Ordner aktiviert sein.
Depth (displacement when pressed) - Mit dieser Option können Sie festlegen, wie ein aktiviertes Kachelsymbol optisch als gedrückt dargestellt wird. Um diese Funktion benutzen zu können, muß die Option zum Verwenden von Kachelgrafiken für Ordner aktiviert sein.
Tooltips enabled - Mit diesem Kontrollkästchen wird die Anzeige von Tooltips im Panel aktiviert. Bei Tooltips handelt es sich um Hilfetexte, die angezeigt werden, wenn Sie mit der Maus auf ein Objekt im Panel zeigen.
Show Small Icons - Mit diesen Kontrollkästchen können Sie im Hauptmenü kleine Symbole anzeigen.
Show ... buttons - Mit diesem Kontrollkästchen werden drei kleine Punkte bei Einträgen im Hauptmenü angezeigt, mit denen Dialogfelder aufgerufen werden.
Show popup menus outside of panels - Mit diesem Kontrollkästchen können Sie Kontextmenüs außerhalb des Panels anzeigen. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden die Kontextmenüs im Panel angezeigt. Diese Option ist besonders dann nützlich, wenn Sie einen kleineren Bildschirm verwenden oder viele Fenster auf Ihrem Desktop angezeigt werden.
Keep menus in memory - Mit diesem Kontrollkästchen werden die Menüs im Speicher gehalten, so daß nicht nach zusätzlichen Einträgen gesucht wird. Dies erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit von GNOME, kann aber bei GNOME-kompatiblen Anwendungen dazu führen, daß neue Menüeinträge nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Switched movement - Mit dieser Option können Sie festlegen, daß Symbole zum Starten von Anwendungen beim Verschieben von anderen Symbolen automatisch einen neuen Platz einnehmen.
Free Movement (doesn't disturb other applets) - Mit dieser Option wird die Anordnung Ihrer Symbole im Panel gespeichert. Da sich die Position Ihrer Symbole nach dem Aktivieren dieses Kontrollkästchens nicht mehr ändert, ist diese Option vor allem dann von Vorteil, wenn Sie die Symbole im Panel nach Ihren Wünschen angeordnet haben.
Prompt before logout - Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktiviert haben, wird vor dem Abmelden ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie nochmals gefragt werden, ob Sie GNOME wirklich beenden möchten.
Raise panels on mouse-over - Wenn Sie einen Windowmanager verwenden, der nicht mit GNOME kompatibel ist, kann dieser keine Daten mit dem Panel austauschen. Daher kann möglicherweise Ihr Panel von Anwendungen verdeckt werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktiviert haben, wird das Panel automatisch angezeigt, sobald Sie den Mauszeiger auf das Panel bewegen.
Keep panel below windows - Wenn Sie einen GNOME-kompatiblen Windowmanager verwenden, kann dieser Informationen über das Panel abrufen. Durch Aktivieren dieses Kontrollkästchens können Sie Anwendungen über dem Panel plazieren. Diese Funktion ist vor allem bei kleineren Bildschirmen nützlich.
Close drawer if a launcher inside it is pressed - Standardmäßig bleiben Ordner geöffnet, wenn Sie ein Objekt in diesem Ordner wählen. Dies kann unter Umständen störend sein, da Sie den Ordner manuell mit einem Mausklick schließen müssen. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden Ordner automatisch geschlossen, sobald ein Objekt in dem jeweiligen Ordner gewählt wird.
Applet padding - Mit dieser Option wird der Abstand (Zwischenraum) zwischen Symbolen und Applets geändert.